Es ist lange nicht mehr "der Mob" (BORUSSEN)

Speedrich, Donnerstag, 18.09.2025, 10:51 ( vor 6 Stunden, 38 Minuten ) @ benthefan
bearbeitet von Speedrich, Donnerstag, 18.09.2025, 10:54

Das schrieb ich ja. Dass er nicht mehr lange durchhalten wird und dass er ersetzt wird, sobald ein Nachfolger auserkoren wurde.
Mal angenommen, die Spiele nach seiner Demission werden ein ähnliches Gewürge wie bisher, die Saison ein einziger Krampf und
Abstiegskampf (wovon man ja fast ausgehen muss), achte mal drauf, wie lange Virkus noch die Schuld daran gegeben wird. Sollte
es alles mies laufen, werden wir noch in zwei Jahren lesen und hören, dass er der "Totengräber" war.

Zu seiner Verteidigung muss man ja m. E. auch sehen, dass er einige Transfers getätigt hat, die sehr gut funktioniert haben und er mit dafür
gesorgt hat, dass der Verein sich wirtschaftlich konsolidieren konnte. Die Trainerauswahl war womöglich nicht so der Hit. Aber Hütter
und Seoane waren m. E. keine vorauszusehenden Fehlgriffe. Eher durfte man denen was zutrauen. Demgegenüber stehen die Farke-Verpflichtung,
der Neuhaus-Vertrag und vor allem Cvancara natürlich. Cvancara wurde vermutlich als der nächste Patrick Schick gescoutet und entpuppte sich dann
leider als der nächste Davie Selke. Da war auch Pech dabei. Anfangs war das m. E. so nicht erkennbar.

Virkus' Außendarstellung wird zudem massiv kritisiert. Ganz ehrlich, das kann ich persönlich null nachvollziehen. Er ist fast immer optimistisch,
solidarisch und integrierend. Das sind Werte, die Borussia m. E. sehr gut zu Gesicht stehen. Ihm wird oft jedes Wort im Mund rumgedreht, er kann sagen,
was er will, es ist für viele immer irgendwie doof und provinziell. Diese Kommentare halte ich für anmaßend und unfair.

PS: Hütter hat Virkus wohl gar nicht geholt, sondern nur gefeuert. Sorry

------

Der Mensch denkt, das Chaos lenkt.


gesamter Thread: