Guter Vergleich (BORUSSEN)

Kulik, Mittwoch, 19.11.2025, 13:45 ( vor 2 Stunden, 27 Minuten ) @ silent_bob

...das wäre natürlich top, wenn sich die Geschichte wiederholen würde.

In der damaligen Phase durfte ich ein ausführliches Interview mit Rolli Rüssmann führen, mit welcher Philosophie er den Verein führt. Da war immer klar, dass er bzw. der Verein vorgibt, wie zu spielen ist - und damit war mehr gemeint, als „Borussia stand immer für Ballbesitz" wie bei Virkus oder „Konterfußball". Das ging bis ins System rein; also bspw. 4-4-2 mit offensiven AV usw. Und genau danach würden Spieler verpflichtet werden und habe sich dann der Trainer zu richten (und würde danach ausgewählt werden, ob er dazu passt).
Also im Nachhinein würde ich sagen, ging das eher in Richtung des englischen Headcoachs, wie Rüssmann die Verantwortlichkeiten für sich und den Trainer als Umsetzer auf dem Platz sah.

Ich erinnere mich nicht mehr ganz genau, was für ein System er als gesetzt ansah, aber meine, dass Krauss der erste war, der konsequent auf 4er Kette setzte. Ob der Impuls dazu initial von Krauss kam und Rüssmann dies dann in seine Strategie packte, weiß ich nicht mehr.

Der Vergleich Krauss <-> Polanski passt auch deshalb gut, weil sie beide nach meinem Gefühl „eher der unakademische Instinkt-Typ" sind. Einer wie Klopp ist auch emotional, aber wenn man Polanski mit ihm auf ein Podium setzen würde, wäre da ein ähnlich unterschiedlicher Background wie bei Krauss und Lattek bspw. spürbar gewesen... ich hoffe, man versteht, was ich meine.

Und der Vergleich Gelsdorf <-> Seoane ist auf jeden Fall auch sehr treffend :-)


gesamter Thread: