Habeck hat in seinem Buch damals (2010) (BORUSSEN)

Speedrich, Samstag, 08.06.2024, 16:36 ( vor 17 Tagen ) @ silent_bob

retrospektiv über sein 19jähriges Ich als Student geschrieben. Und im selben Absatz hat er ein Plädoyer für einen "linken Patriotismus" aufgeschrieben, der auf einem positiven Gesellschaftsansatz fußt, Verantwortung für Deutschland und Veränderung bedeutet, um die Chancengleichheit für alle zu erhöhen. Dass ihm aus einer bestimmten Richtung damit unterstellt wird, dass er "Deutschland in den Abgrund führen will", ist reine Polemik. In seine Zeit als Minister fielen immerhin die beiden größten Krisen der letzten 30 Jahre und Deutschland ist zwar wirtschaftlich etwas angeschlagen (was m. E. z. B. die Autoindustrie auch selber verursacht hat), ist aber dennoch bisher mit einem blauen Auge davongekommen. Die Horrorszenarien der CDU/CSU bzgl. Blackouts und Zusammenbruch bzw Hyperteuerung der Energieversorgung sind nicht eingetreten. Noch nicht mal ansatzweise. Und selbst der (mittlerweile sehr geringe) Anteil importierten Atomstroms ist in wenigen Jahren sehr wahrscheinlich überflüssig.

Ach kacke, Politik, ja sorry. Aber ich kann solche Aussagen einfach nicht unwidersprochen stehen lassen.

------

Der Mensch denkt, das Chaos lenkt.


gesamter Thread: