Pokalspiel in Oldenburg.... (BORUSSEN)

Pegasus , Dienstag, 01.07.2025, 10:40 ( vor 6 Stunden, 36 Minuten ) @ Pegasus

Mein Text dazu in der NWZ

Lange haben die Verantwortlichen des SV Atlas Delmenhorst nach einer geeigneten Spielstätte für das Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach gesucht. Nun ist die Entscheidung seitens des Vorstands gefallen. Die Partie wird im am 17. August um 15:30 Uhr im Oldenburger Marschwegstadion ausgetragen.
Die Entscheidung gegen das eigene Stadion an der Düsternortstraße fiel den Verantwortlichen des Oberligisten nicht leicht. Nach Abwägung und Prüfung aller Faktoren gab letztlich die zu erwartende Zuschauerzahl den Ausschlag zugunsten des Oldenburger Stadions.

Traditionell nutzen die Fans des Bundesligisten aus Mönchengladbach das Erstrundenspiel im DFB-Pokal zu einer Art Familienausflug. Beim letzten Auftritt der Gladbacher im Nordwesten begleiteten im August 2023 fast 9000 Zuschauer die Mannschaft ins Stadion an der Bremer Brücke in Osnabrück, wo der Bundesligist gegen den Oberligisten TuS Bersenbrück mit 7:0 gewann.

In einer Pressemitteilung betonen die Verantwortlichen des SV Atlas, dass die Stadt Delmenhorst alles in ihrer Kraft Stehende unternommen hat, um das Spiel in Delmenhorst stattfinden zu lassen. Aufgrund der Erfahrungen mit dem letzten DFB-Pokalspiel gegen den FC St. Pauli im Jahr 2023 kristallisierte sich aber schnell heraus, dass für einen ehrenamtlich geführten Verein der Aufwand mit den vorhandenen Ressourcen nicht durchführbar ist. Ein zweiter wichtiger Punkt ist die Kapazität des Stadions in Delmenhorst. Beim Spiel gegen Staubli waren 4999 Zuschauer zugelassen, viele Mitglieder und Fans gingen bei der Kartenvergabe seinerzeit leer aus. „Umso wichtiger ist es dem SV Atlas jetzt, möglichst viele Menschen die Chance zu geben, das Spiel zu sehen“, heißt es von Seiten des Delmenhorster Vorstands. „Der zu erwartende Fanandrang für dieses Spiel aus Delmenhorst, der Region und aus Mönchengladbach erfordert ein höheres Fassungsvermögen. Die existierende Kapazität hätte schlicht für die Nachfrage nicht ausgereicht. Umso wichtiger ist es dem SV Atlas jetzt, möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, das Spiel zu sehen.“

Für den SV Atlas Delmenhorst ist das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach bereits die dritte Teilnahme an DFB-Pokal. Am 10. August 2019 traf Atlas in der ersten Runde auf den SV Werder Bremen. Im Weserstadion unterlag das damals von Key Riebau trainierte Team vor der Rekordkulisse von 41.500 Zuschauern – noch nie waren mehr Besucher bei einem Erstrundenspiel eines Amateurligisten – mit 1:6. Am 12. August 2023 setzte sich der damalige Zweitligist FC St. Pauli mit 5:0 in Delmenhorst durch. Für Riebau selbst ist es ebenfalls das dritte DFB-Pokalspiel, er war im Jahr 2018 Trainer des Regionalligisten SSV Jeddeloh, der im Marschwegstadion gegen den ersten FC Heidenheim 2:5 verlor.

Damit wird im Wohnzimmer des VfB Oldenburg zum dritten Mal innerhalb der letzten sieben Jahre ein DFB-Pokalspiel ausgetragen. Im Jahr 2018 unterlag der SSV Jeddeloh gegen Heidenheim (2:5), im August 2021 unterlag der VfL Oldenburg gegen Fortuna Düsseldorf 0:5.im Juli 2022 siegte der FC Schalke 04 vor ausverkauftem Haus gegen den Bremer SV mit 5:0. Der letzte Auftritt des VfB im DFB-Pokal liegt schon 14 Jahre zurück, im Juli 2011 siegte der HSV vor über 15.000 Zuschauern mit 2:1 gegen die Oldenburger.

Informationen zum Kartenvorverkauf werden vom SV Atlas zeitnah verkündet.

------

Seitdem ich Perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen.


gesamter Thread: