Exakt. Dazu Lisa Tellers im Rasenfunk Podcast (BORUSSEN)

greensky , Taunusstein, Dienstag, 29.04.2025, 08:29 ( vor 10 Tagen ) @ Bökelandi

Journalistin, Gladbach Fan:

“Ich arbeite unter anderem mit Eintracht Frankfurt oder berichte mit Eintracht Frankfurt und habe mein Herz bei Borussia München Gladbach. Und diese Vereine, das ist so krass, wie unterschiedlich die aufgestellt sind und wie unterschiedlich das Mindset ist. Also weil Frankfurt halt einfach sehr, sehr am Puls der Zeit ist, sehr fortschrittlich ist, visionärisch ist.

Die verstehen diesen Fußball halt auch eben als Geschäft so ein Stück weit, als Geschäftsmodell. Und Gladbach ist dann doch irgendwie sehr provinziell, sehr familiengeführter Verein, irgendwie sehr, so Null Risiko, Null Vision. Und so ist das alles immer sehr, wie du sagst, Konsolidierung.

Und wir müssen wissen, wo wir herkommen und so alles schön und gut. Aber wenn man nicht den Anschluss verlieren will, dann muss man halt jetzt auch irgendwie mal ein bisschen mehr visionärisch denken und irgendwie vielleicht auch mal ein bisschen Risiko eingehen. Weil ansonsten bleibt man auf der Stelle stehen.

Und das fehlt mir da gerade im Verein auch jemand, ähnlich wie es jetzt bei Frankfurt ist, mit Axel Hellmann und mit Markus Krüsche, Menschen, die einen Plan, eine Vision für diesen Verein haben. Das ist mir dann doch alles sehr, sehr, sehr zurückhaltend bei Gladbach."

Transkribiert aus der Podcast App.


gesamter Thread: