Schiedsrichterleistungen (BORUSSEN)

Bolten , Samstag, 04.11.2023, 19:07 ( vor 605 Tagen ) @ Potowski

Wir haben in Deutschland ein riesiges Schiedsrichterproblem. Beispiel ist die heutige Szene beim Elfmeter. Die Szene ist eindeutig nicht eindeutig. Es spricht sowohl etwas für Stürmerfoul (so sehe ich es) als auch für den Elfmeter (so sehen es wahrscheinlich die meisten Freiburger). Und jetzt kommt das Problem. Je nach Tagesform, Lust und Laune bzw. wahrscheinlich eher für oder gegen wen es geht, schaut sich der Schiedsrichter das an oder nicht und der VAR schaltet sich ein oder nicht. Da ist keinerlei Konzept dahinter.

Wenn der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen darf, dann müsste er in 80 Prozent der Fälle ruhig sein - es ist fast nie 100 prozentig falsch. Aber es wird doch immer wieder mal geprüft und mal nicht. Und das scheint in erster Linie damit zusammenzuhängen, welches Ergebnis gewünscht ist. Mir kann doch keiner erzählen, dass Brych das heute genau gesehen hat. Aber obwohl sonst immer wieder der VAR sich einschaltet und 50/50 Situationen meldet, passiert diesmal nichts. Da ist keine einheitliche Linie. Und das in einer der wichtigsten Ligen der Welt… Das ist kein Bundesliga reifes Niveau! Und die scheisse kommt von ganz oben, son at kann ich mir das nicht erklären.

Der VAR ermöglicht es viel besser als bis jetzt, situativ das Ergebnis massiv zu beeinflussen (melde ich 50/50 Situationen oder nicht). Das muss endlich aufhören. Lieber lebe ich mit Fehlentscheidungen der Schiris als mit gesteuerter Manipulation aus dem Kölner Keller…


gesamter Thread: