
Völlig OT: Rente und Witwenrente irgendwer Ahnung hier? (BORUSSEN) 1189 Views
Irgendwer hier, der mir mal helfen kann (gerne auch per PN) bei der Rente meiner Mutter
Hintergrund: Vater hat immer die Steuererklärungen und Finanzen gemacht, der ist nun 2,5 Jahre tot und ich muss für meine Mutter nun das erste mal eine Steuererklärung machen, da beide vorher gemeinsam veranlagt immer eine NV-Bescheinigung hatten.
Grobe Zahlen:
Mutter 2007 in Rente gegangen und nur kleine Rente ca. 400€ netto monatlich
Vater vor 2005 in Rente gegangen, verstorben 2019; aktuelle Witwenrente ca. 1000 € netto monatlich
Bescheinigungen von Finanzamt liegen vor
Sie muss eine Steuererklärung machen, weil Sie grundsätzlich erstmal über dem Freibetrag liegt; am Ende wird sie wegen der Freibeträge dann zwar keine Steuern zahlen und wir beantragen wieder eine NV-Bescheinigung, aber einmal muss ich leider in den sauren Apfel beißen.
Vorsorgeaufwendungen usw. ist klar; ggf. Sonderausgaben für Handwerker für eigenes Haus usw. ist auch klar ... und mehr fällt bei meiner Mutter nicht an.
Die einzige relevante Frage ist eigentlich:
wie fülle ich die blöde Anlage R bei Elster online, bzw. Elster online kompakt oder so heißt das für Rentner aus, sprich wie erfasse ich beide Renten für eine Person, wenn das Renteneintrittsalter unterschiedlich ist
Entweder bin ich zu blöd, oder ich übersehe irgendwo ein Haken oder so.
Vielen Dank schonmal
S-W-G
Du kannst die Renten ja nummerieren 1097 Views
Und die Altersrente als erste Rente anlegen, klickst dann auf übernehmen, im folgenden Screen auf weitere Daten hinzufügen und legst dann die Witwenrente als zweite Rente an (ebenfalls Rente aus gesetzlichen Rentenversicherungen). Sollte passen...Aber Elster online ist kacke 😉
Du kannst die Renten ja nummerieren 974 Views
hmm ...ich weiß dass EO kacke ist, aber es muss nun einmal gemacht werden ;) :(
wurmt mich ja auch tierisch, gerade wenn man weiß, dass danach sowieso alles auf "0" Steuern und NV-Bescheinigung rausläuft.
Klappt es denn so? Kannst ja so mehrere Renten 857 Views
Jup ...scheint zu klappen ... danke erstmal 844 Views
Muss heute nochmal zur Sicherheit 2 Handwerker-Rechnungen suchen.
Irgendwie scheint es sich nicht auszugehen, dass sie da steuerfrei rauskommt ... was ich aber nicht verstehe da Sie mit den Freibeträgen durch Beginn 2005 und früher eigentlich unter der Freigrenze von 9400 € liegen sollte.
Geht zwar nur um 50 € Nachzahlung (lt EO), aber sowas sehe ich nicht ein ... also wird da einmal richtig tief eingetaucht nun