
Moin Moin :-)) (BORUSSEN) 757 Views
- kein Text -
Mit der ganzen Autorität des "Spiegel" 1943 Views
als Zusatz zu einem Video zu den Feiern von gestern:
"Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Videos hieß es, dass Argentinien zuletzt 1982 Weltmeister geworden war. Tatsächlich aber wurde das Land vor dem aktuellen Titel zuletzt 1978 Weltmeister."
Zum Glück noch mal recherchiert
--
Plan b, Unterpunkt 1: Alles weiter wie bisher, aber mit Arbeitskreis
"In EINER früheren Version..." 1446 Views
"Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Videos hieß es, dass Argentinien zuletzt 1982 Weltmeister geworden war. Tatsächlich aber wurde das Land vor dem aktuellen Titel zuletzt 1986 Weltmeister."
--
Plan b, Unterpunkt 1: Alles weiter wie bisher, aber mit Arbeitskreis
"In EINER früheren Version..." 1076 Views
Da Argentinien sowieso zu 75% aus Italienern besteht, ist das egal.
jetzt lügen sie den Titel von 78 einfach weg? 877 Views
- kein Text -
--
hauptsache fussek - egal welche liga. und immer ein frischgezapftes in der jackentasche
Ein Hoch auf das ZirkusTheaterFussekShowbiz!
Spiegel? ekelhaft! mittlerweile schlimmer als die bild 983 Views
Die Relotius-Sache 881 Views
war übel, keine Frage. Wurde aber transparent aufgearbeitet und Schlüsse draus gezogen. Ansonsten ist der Spiegel nachwievor State of the Art und natürlich keinesfalls mit Blöd, Focus, Welt etc zu vergleichen.
hmm, ein beispiel: aufarbeitung berlin wahl 2021 btw+ltw 789 Views
was hat da eigentlich unser ehemaliges "sturmgeschütz der demokratie" zur aufklärung beigetragen? das wäre früher (80er/90er) ein sowas von klassisches thema für den spiegel gewesen, elfmeter ohne torwart sozusagen.
und wer hat dafür gesorgt, dass diese schweinerei nicht folgenlos blieb bzw. nun doch (teilweise) korrigiert wird? ich nenne dieses onlinemagazin besser nicht beim namen, da dies ja sofort wieder zu erheblichem puls bei den meisten hier führen würde. nebenbei: besagtes onlinemagazin findet im spiegel (wie auch allen anderen "qualitätsmedien") überhaupt keine erwähnung in den aktuellen berichterstattung als aufklärer zum thema berlinwahl, peinlich...
Der Spiegel hat im November 2021 782 Views
ausführlich über die Pannen berichtet und eine Wiederholung für wahrscheinlich und sinnvoll gehalten.
Keine Ahnung welches Onlinemagazin sowas ebenfalls geschrieben hat. Wahrscheinlich zahlreiche
[Gelöscht] 782 Views
Der Inhalt dieses Postings ist nicht länger verfügbar - Nutzer existiert nicht mehr.
seufz! obwohl wir beide nur noch über dritte kommunizieren 783 Views
versuche ich es trotzdem...
biste jetzt OSZE-beobachter?
der senat ist den wahlen nicht gewachsen
womit ich hiermit auch die quelle preisgegeben habe, weshalb die wahlen überhaupt wiederholt werden, sorry...
wenn du / ihr es aushaltet, kann man bei te die ganze angelegenheit nachlesen. ohne deren einsatz wäre es niemals zu einer wahlwiederholung gekommen. wobei die beschränkung auf nur der ltw-wiederholung eine frechheit ist. berechtigte klage zur wiederholung der btw in berlin ist aber auch schon eingereicht...
@vengo: Schweigen ist auch ne antwort... 711 Views
- kein Text -
Die Relotius-Sache 855 Views
war übel, keine Frage. Wurde aber transparent aufgearbeitet und Schlüsse draus gezogen. Ansonsten ist der Spiegel nachwievor State of the Art und natürlich keinesfalls mit Blöd, Focus, Welt etc zu vergleichen.
*hust* Das ist natürlich die Frage, auf was man "State of the Art" bezieht. Ich glaube nicht, das der Spiegel beim Kollegen Silent Bob selbst durch noch so transparente Aufarbeitung irgendwas gewinnen könnte ;) Wenn man natürlich ein gewisses Weltbild bestätigt haben will dann ist man da genau richtig, und da kippt der Spiegel (oder zumindest Spiegel Online, ob es Unterschiede gibt zwischen Print und Online-Version kann ich nicht beurteilen) immer bedenklicher in eine ganz bestimmte Richtung. Nennen wir es mal gesinnungsethischer Moralüberschuss, um nicht gleich bösere Worte zu verwenden die hier gleich wieder zum Krieg führen. Die Autoren von denen ich erst gar keine Artikel mehr anklicke weil ich mich eh nur kaputt ärgere werden immer mehr.
Habe im letzten Winter ein Probeabo für die Online-Ausgabe der Süddeutschen abgeschlossen und die Kündigung verpennt. Ich bin da echt positiv überrascht. Viele ausgewogene Artikel, fundiert geschrieben, ohne das man, wie bei Spiegel Online, das gefühlt hat das nur die Haltung zu stimmen hat und der Rest egal ist. Und das für 9,99 € im Monat, gegenüber 19,99 € bei SpOn.
Wo ich Dir aber uneingeschränkt Recht gebe ist der Focus. Zu Markwort-Zeiten hatten meine Eltern den abonniert. Hab da neulich beim Arzt nochmal reingelinst und habe mich wirklich erschreckt. Der Stuss ist tatsächlich das Papier nicht mehr wert auf dem er gedruckt wird.
[Gelöscht] 810 Views
Der Inhalt dieses Postings ist nicht länger verfügbar - Nutzer existiert nicht mehr.
Die Relotius-Sache 778 Views
Och, "Krieg" geht auch so
Würde nämlich mal Belege für den "gesinnungsethischen Moralüberschuss" sehen.
Vorneweg: Sorry, ich halte das für Stuss.
Alle Artikel von Stöcker, Stokowski, Berg.
SZ war schon immer besser als viele andere. Aber auch schon immer als zu links diffamiert.Der Spiegel wird immer konservativer und reaktionärer. Oder anders gesagt: back zu Augsteins nationalliberalen Kurs.
Die Einschätzung wundert mich jetzt wirklich. Die SZ empfinde ich wirklich als gemäßigt, teilweise schon sehr stark mitte-orientiert. Und der Spiegel wird immer reaktionärer? Sorry, jetzt musste ich tatsächlich mal kurz lachen ;) Die haben den Kipppunkt zu woken Identity-Politics schon längst überschritten. Über Augstein hab ich früher oft geflucht, aber im Rückblick und verglichen mit dem was sich da heute tummelt war der echt vernünftig. Der würde dem Verein heute gut tun.
[Gelöscht] 770 Views
Der Inhalt dieses Postings ist nicht länger verfügbar - Nutzer existiert nicht mehr.
Die Relotius-Sache 768 Views
Witzig, wie unterschiedlich Dinge eingeschätzt werden
.
Ja, und irgendwie auch beruhigend zu sehen wie vielfältig (bei aller berechtigten Kritik) die Medienlandschaft hierzulande doch ist und aus welchem Angebot der geneigte Konsument frei wählen kann, anstatt morgens vom Regierungskanal das Hirn für den Rest des Tages abgefüllt zu bekommen.
das Erdbeben eben war Maradona, der sich im Grab ... 933 Views
- kein Text -
--
hauptsache fussek - egal welche liga. und immer ein frischgezapftes in der jackentasche
Ein Hoch auf das ZirkusTheaterFussekShowbiz!
UND im text unter der überschrift steht immer noch 1098 Views
Millionen Menschen haben in Argentinien ausgelassen den ersten WM-Titel seit 44 Jahren gefeiert.
qualitätspresse halt...
Im Spiegel-Universum hat Briegel Burruchaga noch eingeholt 1130 Views
Ist doch ganz einfach
*lol* Oder Toni... 1040 Views
....die verzweifelten Rufe von Rolf Kramer gehört.
"..halt den Ball! Ja!" 980 Views
vielleicht bleibt´s noch ein bisschen on
--
Plan b, Unterpunkt 1: Alles weiter wie bisher, aber mit Arbeitskreis
[Gelöscht] 1857 Views
Der Inhalt dieses Postings ist nicht länger verfügbar - Nutzer existiert nicht mehr.
Und es werden auch noch andere Spieler folgen 1655 Views
...sagt er in Bezug auf Verlängerungen. Na hoffentlich meint er damit nicht nur Spieler wie Kramer oder Stindl.
Interessanterweise werden Thuram und Bensebaini schon als fast sichere Abgänge bezeichnet, von Sommer spricht er hingegen nicht. Bin gespannt wie sich das alles im Januar konkretisiert.
[Gelöscht] 1448 Views
Der Inhalt dieses Postings ist nicht länger verfügbar - Nutzer existiert nicht mehr.
Die Geschichte zieht sich zu lange hin 1445 Views
das deutet für mich ganz klar daraufhin, dass Yann Sommer gerne ein Topangebot annehmen möchte, sich Borussia aber warm hält falls da nix draus wird. Der Verein hat sich sowas von bemüht bisher, mehrfach nachgebessert und Yann Sommer lächelt eine Antwort immer schön charmant weg.
--
hauptsache fussek - egal welche liga. und immer ein frischgezapftes in der jackentasche
Ein Hoch auf das ZirkusTheaterFussekShowbiz!
Es kommt noch was anderes hinzu: 1232 Views
Sommer hat sich von seiner Beraterfirma getrennt und lässt sich aktuell nur noch von seiner Mutter vertreten. Sowas kann ja auch den Fokus verändern. Entweder gewinnt der familiäre Aspekt, den es bei Borussia unbestritten gibt, an Bedeutung (was gut für die Verhandlungen wäre) - oder aber Familie Sommer sieht die Chancen aufs große Geld und es ist nach seinem Urlaub nur noch eine Frage der Zeit bis sein Abgang verkündet wird.
An dieses Modell mit Bayern und ManU glaube ich dabei aber nicht wirklich, denke daß er wenn nur zu einem Verein wechseln wird. Schade daß Bayern im 1/8 Finale gegen PSG spielt, das senkt die Chancen auf Keylor Navas. Sollte immer noch Nübel der Favorit sein, könnten die Bayern ja Tapalovic bis Sommer beurlauben - schon wäre diese Hürde genommen und der Weg für die naheliegendste Lösung frei.
Der Umgang mit Nübel in München 1237 Views
deutet für mich nicht auf große Wertschätzung für ihn hin. Man hat ihn damals mit vielen Versprechen geködert und davon nix eingehalten, man hat ihn sogar eher wie eine heisse Kartoffel fallenlassen nachdem Neuer da öffentlich Amok lief. Das sieht für mich danach aus, dass man damals Nübel nur als Druckmittel gegenüber Neuer platziert hat. Warum er daher jetzt plötzlich Favorit sein soll? Ich halte das für konstruiert, natürlich kann er sich aber mittlerweile zu einer Torwartbombe entwickelt haben, das weiß ich nicht. Ich kann kein französisch, ich weiß nur: die Franzen können nix
--
hauptsache fussek - egal welche liga. und immer ein frischgezapftes in der jackentasche
Ein Hoch auf das ZirkusTheaterFussekShowbiz!
Das wäre halt das einfachste für Bayern... 978 Views
Der Umgang mit Nübel in München 1013 Views
deutet für mich nicht auf große Wertschätzung für ihn hin. Man hat ihn damals mit vielen Versprechen geködert und davon nix eingehalten, man hat ihn sogar eher wie eine heisse Kartoffel fallenlassen nachdem Neuer da öffentlich Amok lief.
Ich denke da haben damals viele Faktoren zusammengespielt: ein Nübel, der damals auf Schlacke groß aufspielte und sich vielleicht ein noch bißchen stärker fühlte als er tatsächlich war. Ein Berater, der das große Geld witterte das er durch den Transfer zu einem großen Club machen konnte. Ein Manager (Heidel), der zwar den lieben langen Tag den Bagger bis zum Anschlag aufreißt und große Reden schwingt, am Ende aber gar nichts gebacken bekommt. Und ein FCB, der tatsächlich glaubt dem weltbesten Torwart der Welt ein wenig Druck machen zu müssen. Wobei ich aber nicht glaube das das der ausschließliche Grund für den Transfer war. Grund war sicher, das man für die Zeit nach Neuer sofort adäquaten Ersatz parat haben wollte. Konnte ja keiner ahnen das der sich tatsächlich für unersetzbar hält, nachdem man ihm das jahrelang hat...
und was bleibt? Übel Nübel :-D 792 Views
[Gelöscht] 807 Views
Der Inhalt dieses Postings ist nicht länger verfügbar - Nutzer existiert nicht mehr.